Finanzmodellierung für Analysten mit echtem Durchblick
Lernen Sie, wie Sie komplexe Finanzmodelle aufbauen, die Investoren überzeugen und Manager bei klugen Entscheidungen unterstützen. Unser Ansatz kombiniert bewährte Excel-Techniken mit praktischen Fallstudien aus verschiedenen Branchen.
Programm entdecken
Was macht gute Finanzmodelle aus?
Präzision trifft auf Transparenz. Unsere Methodik basiert auf jahrelanger Arbeit mit Unternehmensanalysen und realen Bewertungsszenarien.
DCF-Bewertung richtig anwenden
Discounted-Cash-Flow ist mehr als nur eine Formel. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Annahmen sauber dokumentieren und verschiedene Szenarien durchspielen, ohne dass Ihr Modell unübersichtlich wird.
Sensitivitäten verstehen lernen
Ein Modell ohne Sensitivitätsanalyse ist wie eine Landkarte ohne Maßstab. Sie lernen, welche Parameter wirklich Einfluss haben und wie Sie Ihre Ergebnisse plausibel kommunizieren.
Branchen-Besonderheiten beachten
Immobilien, Technologie, Handel – jede Branche hat eigene Kennzahlen und Bewertungslogiken. Wir arbeiten mit Beispielen aus unterschiedlichen Sektoren, damit Sie flexibel bleiben.
Wie das Programm abläuft
Von den Grundlagen bis zum vollständigen Modell – strukturiert, aber nicht starr. Sie bauen Ihr eigenes Projekt Schritt für Schritt auf.
Grundlagen festigen
Bevor Sie komplexe Modelle bauen, müssen die Excel-Skills sitzen. Wir schauen uns an, wie Sie Formeln logisch aufbauen, Fehler vermeiden und Ihre Arbeit nachvollziehbar strukturieren. Klingt banal, macht aber den Unterschied zwischen einem fragilen und einem robusten Modell.
Finanzberichte lesen
GuV, Bilanz, Cashflow-Rechnung – Sie lernen, wo die relevanten Zahlen stehen und wie diese zusammenhängen. Wir arbeiten mit echten Geschäftsberichten und zeigen, worauf Sie achten sollten, wenn Unternehmen ihre Zahlen präsentieren.
Prognosen entwickeln
Jetzt wird es spannend. Wie entwickelt sich der Umsatz? Welche Kostenstruktur ist realistisch? Sie lernen, Annahmen zu treffen, die weder zu optimistisch noch zu vorsichtig sind – und vor allem: die Sie begründen können.
Modell aufbauen
Hier kommt alles zusammen. Sie bauen ein vollständiges DCF-Modell mit integrierten Finanzberichten, berechnen den Unternehmenswert und testen verschiedene Szenarien. Am Ende haben Sie ein Werkzeug, das Sie auch in Ihrer eigenen Arbeit einsetzen können.
Warum dieser Ansatz funktioniert
Die meisten Lehrbücher erklären Finanzmodellierung theoretisch korrekt, aber praxisfern. Wir haben jahrelang mit Analysten gearbeitet und wissen, wo die typischen Stolpersteine liegen.
- Sie arbeiten mit realen Fallstudien, nicht mit vereinfachten Beispielen
- Wir zeigen häufige Fehler und wie Sie diese vermeiden
- Sie bekommen Feedback zu Ihrer eigenen Arbeit
- Der Fokus liegt auf Verständnis, nicht auf Auswendiglernen
- Sie bauen ein Portfolio-Projekt, das Sie vorzeigen können
Das Programm startet im September 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir mit kleinen Gruppen arbeiten und jeder Teilnehmer individuelles Feedback bekommt.
Ich hab vorher schon mit Excel gearbeitet, aber meine Modelle waren oft unübersichtlich. Hier hab ich gelernt, wie man das systematisch aufbaut. Das Beste: Die Beispiele kamen aus echten Unternehmen, nicht aus dem Lehrbuch.
Analyst bei einem mittelständischen Unternehmen
Bereit, Ihre Finanzmodelle aufs nächste Level zu bringen?
Unser nächstes Programm startet im September 2025. Wenn Sie Fragen haben oder mehr über die Inhalte erfahren möchten, melden Sie sich gerne bei uns. Wir nehmen uns Zeit für ein Gespräch.
Kontakt aufnehmen