Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Bei lunarephiqo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Plattform für Finanzmodellierung nutzen. Wir verpflichten uns, alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

lunarephiqo

Hügelstraße 19, 46539 Dinslaken, Deutschland

Telefon: +49 251 1332230

E-Mail: help@lunarephiqo.com

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.

2. Welche Daten wir sammeln

Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, abhängig davon, wie Sie mit unserer Plattform interagieren. Die Datenerhebung erfolgt transparent und zweckgebunden.

Daten, die Sie uns direkt bereitstellen

  • Name und Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Unternehmensinformationen und beruflicher Hintergrund
  • Anmeldedaten für Ihr Benutzerkonto
  • Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Dienste
  • Nachrichten und Anfragen, die Sie an uns senden
  • Inhalte, die Sie in unserer Lernplattform erstellen oder hochladen

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse und Geräteinformationen
  • Browser-Typ und Betriebssystem
  • Besuchte Seiten und Nutzungsverhalten auf unserer Plattform
  • Zeitpunkt und Dauer Ihrer Besuche
  • Referrer-URL (die Seite, von der Sie zu uns gekommen sind)
  • Cookie-Daten und ähnliche Tracking-Technologien

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden rechtlichen Basis nach DSGVO:

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Vertragserfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Newsletter und Marketing-Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Verbesserung unserer Plattform und Analyse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)

4. Wie wir Ihre Daten verwenden

Ihre Daten werden ausschließlich für klar definierte Zwecke verwendet. Wir verarbeiten Ihre Informationen nur in dem Umfang, der für diese Zwecke erforderlich ist.

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihres Zugangs zu unserer Lernplattform
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Support
  • Abwicklung von Zahlungen und Rechnungsstellung
  • Versand wichtiger Mitteilungen über Änderungen an unseren Diensten
  • Verbesserung unserer Bildungsinhalte basierend auf Nutzungsmustern
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Plattform
  • Analyse der Plattformnutzung zur Optimierung der Benutzererfahrung
  • Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und behördlicher Anordnungen

Wir werden Ihre Daten niemals für Zwecke verwenden, die mit den ursprünglichen Erhebungszwecken nicht vereinbar sind, es sei denn, wir haben Ihre ausdrückliche Einwilligung eingeholt.

5. Weitergabe von Daten

Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:

Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Partner haben nur Zugriff auf die Daten, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen:

  • Hosting-Anbieter für unsere Server und Datenbanken
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • E-Mail-Service-Provider für unsere Kommunikation
  • Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Plattform

Rechtliche Anforderungen

Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich erscheint. Dies umfasst Anfragen von Strafverfolgungsbehörden oder gerichtliche Anordnungen.

6. Ihre Rechte nach DSGVO

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren.

  1. Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verwenden.
  2. Recht auf Berichtigung: Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
  3. Recht auf Löschung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen ("Recht auf Vergessenwerden").
  4. Recht auf Einschränkung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten, um sie an einen anderen Anbieter zu übertragen.
  6. Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
  7. Widerruf der Einwilligung: Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit widerrufen.

So üben Sie Ihre Rechte aus: Senden Sie uns eine E-Mail an help@lunarephiqo.com oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49 251 1332230. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.

7. Datensicherheit

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Datenbanken
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches unserer Systeme
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Angriffen
  • Sichere Authentifizierungsverfahren und Passwort-Richtlinien

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Informationssicherheit
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern und Dienstleistern
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Überprüfungen unserer Prozesse

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Methode der Übertragung über das Internet oder elektronischen Speicherung vollständig sicher sein. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung starker Passwörter.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.

Datenart Speicherdauer
Kontodaten aktiver Nutzer Bis zur Löschung des Kontos plus 30 Tage
Rechnungs- und Zahlungsdaten 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
Kommunikationsdaten (E-Mails, Support-Anfragen) 3 Jahre nach letztem Kontakt
Nutzungsdaten und Analytics 14 Monate in identifizierbarer Form
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf oder 2 Jahre Inaktivität

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.

Arten von Cookies, die wir verwenden

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Sitzungsinformationen.
  • Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen wie die Speicherung Ihrer Präferenzen und Spracheinstellungen.
  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, um die Benutzererfahrung zu optimieren.
  • Marketing-Cookies: Diese werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen dazu, relevante Werbung anzuzeigen.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Browsereinstellungen anpassen. Beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

10. Datenübermittlung in Drittländer

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In einigen Fällen kann es jedoch erforderlich sein, Daten an Dienstleister außerhalb der EU zu übermitteln.

Wenn eine Übermittlung in ein Drittland stattfindet, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist durch:

  • EU-Standardvertragsklauseln mit dem Empfänger
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission für bestimmte Länder
  • Verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules) bei international tätigen Unternehmen
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung für spezifische Übermittlungen

Weitere Informationen zu den Garantien, die wir für internationale Datenübermittlungen bieten, erhalten Sie auf Anfrage unter help@lunarephiqo.com.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder rechtliche Anforderungen widerzuspiegeln.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, entweder per E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Aktualisierungen informiert zu bleiben.

Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung. Durch die fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach einer Änderung stimmen Sie den aktualisierten Bestimmungen zu.

Kontakt zum Datenschutz

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte erreichen Sie uns unter:

lunarephiqo
Hügelstraße 19
46539 Dinslaken
Deutschland

Telefon: +49 251 1332230
E-Mail: help@lunarephiqo.com